6Am 22.04.2016 startete der 7. Lauf in die Bucksche Schweiz traditionell mit dem Grundschulsporttag, das heißt die Schüler der Grundschulen messen sich in den Klassenstufen 1/2 und 3/4 über 2,3 km und in den Klassenstufen 5/6 über 4,2 km.  

Insgesamt gingen in diesem Jahr 500 Schüler an den Start. Unsere Georg-Heinsius von Mayenburg Grundschule hat dabei  in jeder Altersklasse gleich 2 Teams in das Rennen geschickt. Letztendlich standen nach dem Wettkampf 49 Schüler unserer Schule in den Ergebnislisten. Eine Zahl, welche sich an der Gesamtschülerzahl der Georg-Heinsius von Mayenburg Grundschule absolut sehen lassen kann und stolz macht.  Eine kleine Neuerung im Vergleich zum Vorjahr war der Entschluss, alle Schüler mit nach Hohenbocka zu nehmen.  Die Kinder, welche nicht dem jeweiligen  Team 1 oder 2 direkt angehörten, puschten durch kräftige Anfeuerung im Start- und Zielbereich unsere aktiven Sportler nochmals zu einer zusätzlichen Motivation und Leistungssteigerung. Der Wettkampf begann mit einem Eklat. Schüler einer hier nicht zu nennenden Schule, sabotierten auf äußerst unsportliche Weise die Laufstrecke. Folgerichtig wurde diese Schule auch durch die Wettkampfleitung disqualifiziert. Glückerweise konnte dieser ärgerliche Vorfall jedoch nicht den pünktlichen Wettkampfstart der Klassen 1/2, in einem Gesamtlauf verhindern. Und so hörten 09:15Uhr 125 Schüler der Klassenstufen 1/2 inklusive unserer 2 Teams den Startschuss und nahmen das Rennen auf. 15 Minuten später konnten wir die ersten Paukenschläge verbuchen.

In der Einzelwertung gab es einen hervorragenden 4. Platz bei den Jungen und zusätzlich, ein nicht hochgenug einzuschätzenden 3. Platz in der Mannschaftswertung durch unser Team 1 zu verbuchen. Die Freude kannte bei den Kindern und Betreuern keine Grenzen. Höchstmotiviert durch dieses sensationelle Ergebnis der Jüngsten, nahmen  unsere 2 Teams der Klassenstufen 3/4 die 2,3 km in Angriff. Und wiederum wurde ganz großer Sport durch unsere Schüler geboten. Bei den Mädchen der Sieg in der Einzelwertung, komplettiert durch einen weiteren glänzenden 9. Platz. Die Jungen zogen mit der nächsten Spitzenplatzierung, nämlich Platz 6 in der Einzelwertung, nach. Der 7. Platz von 20 gestarteten Teams bedeutet unter dem Strich, auch hier ein grandioses Mannschaftergebnis. Vervollständigt wurde der Crosslauf der Grundschulen mit den Klassenstufen 5/6 über die Strecke von 4,2 km. Hier konnte unser Team 1 durch einen sehr guten 10. Platz in der Mannschaftwertung überzeugen. Insgesamt traten in dieser Altersstufe 25 Teams an. Hier noch eine kleine statistische Ergänzung: Die 1000 m-Zeit unserer 10 schnellsten Schüler über alle Altersgruppen betrug 46:53.66 min. Dies entspricht einer sagenhaften Durchschnittsgeschwindigkeit von 12,79 km/h und nötigt absoluten Respekt ab.  Ein Beleg dafür, wie hochmotiviert und mit welcher vorbildlichen Einsatzbereitschaft unsere Schüler dieses Event in Angriff genommen haben. Eigentlich wollte ich keine Namen erwähnen. Jedoch bin ich der Meinung, dass besondere Leistungen auch ganz speziell zu würdigen sind.

Dazu zähle ich den 3. Platz in der Mannschaftwertung der Klassenstufen 1/2 im Team 1 mit den Sportlern: Finn Kretschmer, Károly Koritnik, Moritz Constantin Förster, Luca Fabian Schmidt, Emil Metzner, Elias Meinel, Mila Michaelis und Fränze Zschech. Natürlich der größte Erfolg für unsere Schule durch Kalila Koritnik, welche ihr Rennen in 09:52:90min gewann und mit dieser Zeit auf dem Level der 7 schnellsten Jungen Ihrer Altersklasse unterwegs war. Stark! Weiterhin muss unbedingt der 6. Platz durch Malte Dick bei den Jungen der Altersstufe 3/4 genannt werden, dem nur ein winziger Wimpernschlag zum Podest fehlte. Und nicht vergessen möchte ich den 9. Platz von Leticia Marie Dana Webel, welche das tolle Ergebnis der Mädchen in ihrer Altersklasse abrundete. Aber für alle Kinder gilt: alle und auch wirklich alle haben, entsprechend ihrem Leistungsniveau, großartig gekämpft, Einsatzwillen und Kampfgeist bewiesen und jeder für sich und auf seine Weise ein tolles Ergebnis an diesem Tag erreicht. Unsere Schule hat sich durch absolute Disziplin, sportlich faires Auftreten, Teamgeist und überdurchschnittlichen  Einsatz eines Jeden, äußerst vorbildlich an diesem Wettkampf präsentiert. Ein großes Dankeschön auch an all unsere mitgereisten Betreuer. Stellvertretend möchte ich Frau Ludwig nennen, die sich um den gesamtorganisatorischen Teil und die Zusammenstellung der Teams gekümmert hat, und dabei, wie es die Ergebnisse auch widerspiegeln, alle Entscheidungen richtig getroffen hat. Und ich möchte Frau Oldenburg nennen, die das Zepter in Hohenbocka jederzeit in der Hand hatte und sich ebenso um das leibliche Wohl unserer Sportler am Wettkampftag gekümmert hat. In diesem Sinne bleibt zu resümieren: es war ein toller Freitag, mit großem Sport und im nächsten Jahr greifen wir erneut an.

Verfasser:                          Frank Schmidt

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8