Arbeitskreis Frühförderung bei Schlausitz zu Gast
Forscherstunde mit Dr. Salman Ansari
Wir laden alle interessierten Eltern und Pädagogen unserer Einrichtungen am 17.09.2010 um 15:30 Uhr in den Raum 2.15 (2. Klassenraum/Saturn- OG) recht herzlich ein. Bei Interesse an dieser Veranstaltung bitten wir Sie um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 03573 367599-10 oder per E-Mail: sekretariat@schlausitz.de.
Dr. Salman Ansari propagiert eine Orientierung an Erkenntnissen der kognitiven Wissenschaften und der Entwicklungspsychologie bei der Gestaltung von Lern- und Lehrprozessen.

Kurzbiografie
1974 begann seine berufliche Laufbahn als pädagogischer Mitarbeiter. 1988 - 1996 entwickelte und erprobte Dr. Salman Ansari neue Unterrichtskonzepte in der Mittel- und Oberstufe. Bis 1988 war er als Referent bei den unterschiedlichsten Tagungen und pädagogischen
Zeitschriften täig. Mitautor der Bandreihe „Unterricht Chemie". 1988 arbeitet er mit an einem Projekt zur Reform des Pakistanischen Bildungssystems (Institut of Psychology, University of Islamabad). 1991-1994 war er Leiter der Mittelstufe der Odenwaldschule. 1978-1985 pädagogischer
Leiter eines von BLK geförderten Modellversuches zur „Integration von allgemeinen und beruflichen Lernens“. Lehraufträge an der Pädagogischen Hochschule Kiel (Wagenschein und Chemiedidaktik), Universität Ulm und Oldenburg.
Neptunfest
Bei strahlendem Sonnenschein und Wohlfühltemperaturen fand an der Niemtscher Mühle unser Neptunfest statt.
1. Kinderbergmannsfest
Wo kommt die Braunkohle her? Wie geht der Bergarbeitergruß? Was hat Fußball mit dem Bergbau zu tun? Antworten, zu all diesen Fragen gab es am 12. Juni beim 1. Kinderbergmannsfest.
Die Kinder der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule und des Kindergarten Naseweis studierten dazu ein kleines Bühnenprogramm ein. Mit musikalischer Untermalung zeigten Sie, wie vor Millionen von Jahren Bäume und Sträucher im Moor versanken und so die Braunkohle entstand. Mit großen Baggern förderten die kleinen Bergmänner dann das schwarze Gold zu Tage. Aber auch die Umwandlung des Tagebaus in ein Erholungsgebiet war Bestandteil der Darbietung. Gemeinsam mit den Eltern und Froggi, dem Maskottchen des Lausitzer Seenlandes, sangen die Kinder dann noch den Schlager „Pack die Badehose ein...".
Rund 200 Gäste konnte die Lausitzer Bildungsträger gemeinnützige GmbH zum 1. Bergmannsfest begrüßen. Die erlebten auf der fußballfeldgroßen Außenfläche jede Menge Aktions- und Mitmachangebote. An den verschiedenen Ständen konnten z.B. Postkarten mit Kohle bemalt werden oder Grubenlampen gefertigt werden. Sportlich ging es beim Torwandschießen des Traditionsvereins FSV „Glückauf" Brieske / Senftenberg zu. Auch das Kohlestapeln weckte den Ehrgeiz der kleinen und großen Besucher. An fast allen Ständen konnten tolle Preise gewonnen werden. Der Gewinner des Bergmannquiz durfte sich über eine Familienkarte für das Besucherbergwerk F60 und einen Rucksack freuen.
An leckeres Essen und Getränke wurde ebenfalls gedacht. Neben „Kohle-Muffins" waren die Eisspezialitäten „Glück-Auf" und „Lustiger Bergmann" der große Renner.
Ermöglicht wurde das Alles durch die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder des Fördervereins Schlausitz eV. sowie der Eltern unserer Kindergarten- und Schulkinder. Ein großer Dank geht auch an alle Firmen, die das 1. Kinderbergmannsfest unterstützt haben.
AWG ModeCenter, BASF – Schwarzheide, Bergbaumuseum Niemtsch, Chor der Bergarbeiter Brieske e. V., FSV „Glückauf“ Brieske Senftenberg, Harlekids e.V., Knappschaft, Lausitzer Rekord, LMBV, Stadtwerke Senftenberg, TAKRAF Lauchhammer GmbH, Zweckverband Lausitzer Seenland
1. Verkehrssicherheitstag für Kinder

Erstmals
findet im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ein Verkehrssicherheitstag für Kinder
statt, welcher unter dem Motto „Kinder im Straßenverkehr" steht.
Unterstützt wird dieses Bundesprojekt durch das Ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und der Deutschen Verkehrswacht.
Als Piloteinrichtung für den 1. Verkehrssicherheitstag im OSL- Kreis am 23.06.2010 hat sich der Kindergarten Naseweis der Lausitzer Bildungsträger gemeinnützigen GmbH zur Verfügung gestellt.
Die Kleinen ganz groß
Pünktlich um 9:00 Uhr versammelten sich alle Kinder wegen des regnerischen Wetters auf unserer bunt geschmückten „Theatertreppe“.
Holterdiepolter stand plötzlich der Räuber Hotzenplotz vor den Kindern. Er gratulierte allen Kindern des Kindergarten Naseweis und der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule zu ihrem Ehrentag.
Im Gepäck hatte er das aktive Schauspiel vom dicken, fetten Pfannekuchen.
An der Gestik und Mimik der Kinder konnte man erkennen, dass alle richtig viel Spaß hatten.
Die Mitarbeiter der Küche hielten ein leckeres Kindertagseis bereit.
Danach konnten alle die tollen Geschenke wie, Laufräder, Traktoren, Dreiräder und Rutscheautos für die Kleinen sowie Stelzen und Pedalos für die Großen im Außengelände erobern.
Zum Mittagessen gab es - wie konnte es anders sein - zum Nachtisch …dicke, fette Pfannekuchen.

Veranstaltungstipp: 1. Kinderbergmannsfest
Dazu gibt es ein Bergmannsquiz mit tollen Preisen und passend zur Fußballweltmeisterschaft ein Torwandschießen mit dem FSV "Glückauf" Brieske/Senftenberg.
2. Platz bei "Fair bringt Mehr"
Moderiert von Clara Himmel vom BB-Radio fand die Preisverleihung am 11. Mai 2010 in feierlicher Atmosphäre in Potsdam statt.
Unter den mitgereisten Kindern und den Lehrern und Erziehern der Georg Heinisus von Mayenburg-Grundschule und des Kindergarten Naseweis brach großer Jubel aus,
als die tolle Platzierung verkündet wurde und neben der Siegerurkunde auch ein symbolischer Scheck über 1.500 Euro überreicht wurde.
Ein tolles Rahmenprogramm mit zwei Beat-Boxern aus Hamburg und dem Starauftritt von Loona - die ihren neuen Sommerhit vorstellte - rundeten diesen schönen Tag für alle ab.
„Fair bringt mehr" der Wettbewerb für mehr Fairness, mehr Selbstvertrauen für Kinder und Jugendliche sowie weniger Gewalt in Kindergärten und Schulen findet seit 2006 statt. Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident, Matthias Platzeck, übernommen.
Offizielle Eröffnungsfeier für Grundschule und Kindergarten
Am Samstag, den 23.01.2010, übergab Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich offiziell das Schulgebäude in der Marga-Siedlung in Brieske an das Ehepaar Madlen und Uwe Schwarz von der Lausitzer Bildungsträger gemeinnützige GmbH. Die Sanierungsarbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude dauerten über 14 Monate und sind nun, bis auf einige Restarbeiten an den Außenanlagen, abgeschlossen.
Als Festredner war, neben Bürgermeister Andreas Fredrich, auch Prof. Dr. Jost Heinsius von Mayenburg, ein Enkel des Namensgebers der Grundschule, aus München angereist. Dessen Großvater, der Architekt Georg Heinsius von Mayenburg, plante die zwischen 1907 und 1915 gebaute Werksiedlung Marga. Sie gilt als erste deutsche Gartenstadt und steht seit 1985 unter Denkmalschutz.
{youtube}R7jJTA-l3Ns{/youtube}
Kooperation mit Briesker Frauensportgruppe
Frau Milkau, Frau Reeck und Frau Eckhardt freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit, die gerade in der Osterzeit in den Fluren bereits allgegenwärtig war.
Den Kernpunkt der gemeinsamen Arbeit stellt die Traditionspflege dar.
Im jeweiligen Bezug zu den Jahreszeiten werden die Kinder mit überlieferten Traditionen vertraut gemacht.
Ob beim Aufrischen von Kinderspielen von früher, beim Backen und Kochen nach Omas Rezepten oder beim Lesen alter Geschichten und Märchen - die Zusammenarbeit verpricht viel Freude bei Groß und Klein.